RF1025
Turm Erlach mit Seiledschungel
Material: Robinie - färbig
Geräteabmessung:
L: 835 cm | B: 616 cm | H: 400 cm
Sicherheitsbereich:
L: 1158 cm | B: 969 cm
Max. Fallhöhe: 195 cm












Robinie im Tastverfahren geschliffen
Oberfläche natur mit farbig lasierten Elementen
TURMANLAGE
- 1 Turm mit Dach, Podesth. 195 cm
- 2 Seitenwände
- 1 Kletterwand
SEILEDSCHUNGEL
- 8 Robiniensteher
- 6 Halteseile mit Abhängung
- 2 Balancierbalken
- 2 Balancierseile
- 1 Staffelbrücke
- 1 Balancierpiste
- 1 Tellerweg
- 1 Kletternetz dreieckig mit Halteseile
- 1 Kletternetz vertikal
Robinie - färbig
Montage
Schon im Vorfeld geben wir darauf Acht, dass bei der Montage Ihrer Spiel- oder Sportanlage alles optimal abläuft. Wir begleiten Sie durch das gesamte Projekt und unterstützen Sie bei all Ihren Anliegen. Unsere Fachmonteure zeichnen sich durch Zuverlässigkeit und langjährige Erfahrung aus. Noch dazu verfügen wir über einen eigenen Fuhrpark und ein spezielles Baggersystem für das Ausheben der Fallschutzbereiche. Wir arbeiten mit einem hydraulischen Bohrer, um das umliegende Erdreich nicht aufzulockern.
Natürlich können Sie auch selbst die Vorarbeit machen. Sollten Sie selbst mit Ihrem Team die Grab- und Betonarbeiten erledigen wollen, unterstützen wir Sie gern und stellen Ihnen einen Fachmonteur zu Seite, der Ihnen als Bauaufsicht bei allen Schritten Ihres Projekts als Ansprechpartner dient.
Fallschutz
Für Spielgeräte unter einer Fallhöhe von 1,0 Metern ist Rasen bzw. Oberboden zulässig. Bei Spielgeräten ab einer Fallhöhe von mehr als einem Meter ist laut EN1176-1:2017 Fallschutz erforderlich.
Als Fallschutz sind lose Materialien wie Rindenmulch, Hackgut, Sand oder Rundkorn zulässig. Daneben gibt es synthetische Bodenbeläge in Form von Fallschutzplatten oder Direkteinbau mit EPDM-Belag.
Sicherheit
Wir von AGROPAC versuchen, unsere Spielanlagen so sicher wie möglich zu gestalten. Das fängt schon bei der Planung an, wo wir darauf achten, dass für jedes einzelne Gerät die erforderlichen Sicherheitsabstände eingehalten werden.
Dass unsere Geräte den neuesten Normen entsprechen, wird in Zusammenarbeit mit dem TÜV Österreich und unseren eigenen Sachverständigen sichergestellt.
Wartung
Gemäß der Ö-Norm EN1176-1 : 2017 sind die visuellen Routineinspektionen sowie eine operative Inspektion alle ein bis drei Monate, und eine Hauptinspektion jedes Jahr erforderlich. Die vom Hersteller vorgeschriebenen Wartungsintervalle sind einzuhalten. Als zusätzliches Service bietet die Firma AGROPAC Wartungsverträge an.
Für nähere Informationen steht Ihnen unser Innendienst gerne zur Verfügung.
Melde dich an für unseren Newsletter!
Bleib informiert über neue Produkte, Aktionen und mehr.
Katalog online bestellen!
